Business Spotlight

Café Sonnenschein: Ein Leuchtturm der Gemeinschaft

Ein gemütliches Café mit sonnendurchfluteten Fenstern, lächelnden Kunden und freundlichem Personal. Die Einrichtung ist in warmen Pastelltönen gehalten.

Im Herzen von Steinborn hat das Café Sonnenschein nicht nur die Kaffeekultur revolutioniert, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum der Stadt geleistet. Inhaberin Maria Schmidt eröffnete das Café vor fünf Jahren mit der Vision, einen Ort der Begegnung zu schaffen, der gleichzeitig lokale Produkte fördert.

"Unser Erfolg basiert auf der Unterstützung der Gemeinschaft und unserem Engagement für Nachhaltigkeit", erklärt Schmidt. Das Café bezieht seine Zutaten ausschließlich von lokalen Bauern und Produzenten, was nicht nur die Qualität der Speisen sicherstellt, sondern auch die regionale Wirtschaft stärkt.

TechNova GmbH: Innovation aus Steinborn für die Welt

Ein modernes Büro mit jungen, diversen Mitarbeitern, die an innovativen Technologieprojekten arbeiten. Im Hintergrund sind Whiteboards mit Skizzen und Diagrammen zu sehen.

Die TechNova GmbH, ein aufstrebendes Startup im Bereich der erneuerbaren Energien, hat sich in nur drei Jahren zu einem der vielversprechendsten Unternehmen in Rheinland-Pfalz entwickelt. Gegründet von den Steinborner Ingenieuren Lukas Weber und Sophie Bauer, konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung effizienter Solartechnologien.

"Steinborn bietet uns das perfekte Umfeld für Innovation und Wachstum", sagt Weber. "Die Unterstützung durch die lokale Verwaltung und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen in der Region haben maßgeblich zu unserem Erfolg beigetragen." TechNova hat nicht nur 50 neue Arbeitsplätze geschaffen, sondern auch Steinborns Ruf als Zentrum für grüne Technologien gestärkt.

Handwerkskollektiv Steinborn: Tradition trifft Moderne

Eine Gruppe von Handwerkern verschiedenen Alters und Geschlechts, die gemeinsam an einem großen Holztisch arbeiten. Im Hintergrund sind traditionelle und moderne Werkzeuge zu sehen.

Das Handwerkskollektiv Steinborn vereint 15 lokale Handwerksbetriebe unter einem Dach und zeigt, wie traditionelles Handwerk und moderne Geschäftsmodelle erfolgreich kombiniert werden können. Von Schreinerei über Töpferei bis hin zu digitaler Produktgestaltung bietet das Kollektiv eine breite Palette an Dienstleistungen.

"Unser Ziel ist es, das reiche handwerkliche Erbe Steinborns zu bewahren und gleichzeitig neue Wege zu gehen", erklärt Kollektiv-Sprecherin Anna Müller. "Durch die Bündelung unserer Ressourcen und den Austausch von Wissen können wir größere Projekte annehmen und unsere Reichweite vergrößern." Das Kollektiv hat nicht nur den Umsatz der beteiligten Betriebe gesteigert, sondern auch junge Menschen für traditionelle Handwerksberufe begeistert.

BioHof Grüne Zukunft: Nachhaltige Landwirtschaft als Wirtschaftsmotor

Ein weitläufiger Biohof mit verschiedenen Gemüsefeldern, Gewächshäusern und einer kleinen Gruppe von Landwirten, die gemeinsam die Ernte begutachten.

Der BioHof Grüne Zukunft, gegründet von der Familie Becker, hat sich in den letzten Jahren zu einem Vorzeigebetrieb für nachhaltige Landwirtschaft entwickelt. Mit innovativen Anbaumethoden und einem starken Fokus auf Biodiversität hat der Hof nicht nur seine Produktivität gesteigert, sondern auch neue Arbeitsplätze geschaffen.

"Wir sehen unseren Hof als Teil eines größeren Ökosystems – sowohl in der Natur als auch in der lokalen Wirtschaft", sagt Betriebsleiterin Julia Becker. Der BioHof beliefert nicht nur lokale Restaurants und Supermärkte, sondern bietet auch Bildungsprogramme für Schulen und Workshops für andere Landwirte an. "Unser Erfolg zeigt, dass ökologische Verantwortung und wirtschaftliches Wachstum Hand in Hand gehen können", fügt Becker hinzu.